Archiv 2023
24.07.2023

Eifel-Kunsthandwerker-Markt
04. August bis 06. August 2023 - Marktplatz Kelberg
Verehrte Gäste und Besucher der Ferienregion Kelberg,
verehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,
Sie sind herzlich eingeladen, den Eifel-Kunsthandwerker-Markt am nächsten Wochenende zu besuchen. Nun schon im zwölften Jahr haben wir es geschafft, den Eifel-Kunsthandwerker-Markt wieder auf dem wunderschönen Marktplatz in Kelberg zu veranstalten.
Herzliche Einladung und herzlich willkommen.
Künstler aus der näheren Region, dem gesamten Bundesgebiet und sogar aus dem benachbarten Ausland haben sich für den Markt angemeldet. Über 40 Künstler werden ihr Kunsthandwerk vorführen und freuen sich darauf, Sie hinter die Kulissen und in die Werkstatt schauen zu lassen. Erleben Sie hautnah, wie Keramikkunst entsteht, wie Kunstwerke aus Holz, Kerzen oder vom Taschner gestaltet werden und vieles, vieles mehr. Das besondere einmalige Ambiente des Marktplatzes mit seinen schönen Bäumen, den verwinkelten Plätzen und Wegen lädt einfach zu einem Besuch und zum Verweilen ein. Natürlich werden Sie auch kulinarisch verwöhnt. Heimische Genüsse & Kulinarisches werden Ihnen serviert. Während dem Marktgeschehen spielen Livebands, Gaugler und Feuerartisten zeigen ihr Können. In diesem Jahr ist am Freitag "Jouh!" die Band für Ihre Unterhaltung und René Albert mit seiner Feuershow das Event des Abends. Am Sonntag gibt es für die Kinder, natürlich auch für die „großen Kinder“ ein Mixprogramm aus einer Show zum Lachen, Staunen und Genießen mit Straßentheater, Comedy und Familienprogramm. Eifel-Andy unterhält sie am Sonntag musikalisch. Kommen Sie nach Kelberg auf den Marktplatz zu den Künstlern und genießen Sie die schöne Atmosphäre.
Den Organisatoren, Marktgräfin Simone und Marktgraf Peter, danke ich für die perfekte Organisation im Vorfeld der Veranstaltung. Unser Dank gilt natürlich auch den Künstlern, die bereits im zwölften Jahr wieder dem Eifel-Kunsthandwerker-Markt ihre Teilnahme zugesagt haben. Allen Vereinen gilt bereits jetzt der Dank für die Umsetzung vor, während und nach der Veranstaltung.
Hinsichtlich der geänderten Verkehrsführung im Hinblick auf die veranstaltungsnahen Parkplätze bitten wir die Anwohner der betroffenen Straßen um Verständnis. Um Verständnis bitten wir natürlich auch alle Anlieger, die unmittelbar am Marktplatz wohnen.
Mitten in Kelberg – So ist Kelberg lebens- und liebenswert!
Herzliche Einladung an Alle aus Nah und Fern.
Ihr Ortsbürgermeister
Wilhelm Jonas
23.07.2023
NOMINIERUNGEN FÜR DEN PUBLIKUMSPREIS 2023
Josef Hausen wurde für den Wettbewerb „Ehrensache 2023“ vorgeschlagen. Bei dieser Aktion der Landesregierung in Kooperation mit dem SWR können Ehrenamtliche vorgeschlagen werden, die sich in besonderem Maße ehrenamtlich betätigen. Josef Hausen ist seit mehreren Jahren, Jahrzehnten als Schwimmlehrer bei der DLRG tätig. Die Jury „Ehrensache 2023“ hat Josef Hausen in die Kategorie „Publikumspreis 2023“ aufgenommen. Für die Jury war das ausschlaggebende Kriterium „Schwimmen können – kann Leben retten“. Am 20.07.2023 fand im Schwimmbad Kelberg ein Fernsehdreh statt. Dieser wird am 09.08.2023 in der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“ ab 18:45 Uhr ausgestrahlt. Die Abstimmung im Internet kann ab dem 28.08.2023 – 03.09.2023 erfolgen. Hierzu können Sie sich über ehrensache (swr.de) einloggen und ihre Stimme abgeben. Ich würde mich sehr freuen, wenn Viele die Nominierung unterstützen würden. Vielen Dank im Voraus.
Wilhelm Jonas
Ortsbürgermeister
23.06.2023
Aus dem Rat für die Bürger,
aus der Sitzung des Gemeinderates vom 13.06.2023; Informationen des Ortsbürgermeisters; Mauerabdeckung an der „kleinen“ Kirchentreppe vom Marienweg zur Kirche; Umbauplanung Gemeindehaus Rothenbach; Vorschlagsliste für die Schöffenwahl; Prüfung der Haushalts- und Wirtschaftsprüfung 2016 – 2020; Eifel- Riesen- Schaukel; Klimaschutzprogramm des Landes Rheinlandpfalz (KIPKI); Auswirkungsanalyse è Ein zusätzlicher Markt in Kelberg Ja / Nein?.
zu den Bekanntmachungen
12.05.2023
Glasfaserausbau in Kelberg
Die von Westnetz beauftragte Firma Wallebohr aus Ulmen plant ab dem 30.05.2023 bis voraussichtlich 30.08.2023 die Verlegung der Glasfaserkabel im 2. Bauabschnitt (ganz Kelberg), beginnend mit den Straßen Bergstraße, Amsel-, Finken- und Lerchenweg sowie Fronfeld. Die bauausführende Firma ist bestrebt den Anliegerverkehr zu ermöglichen. Durch die Bauarbeiten wird es zu Behinderungen bei der Zugänglichkeit der Grundstücke kommen. Wir bitten um Verständnis der unvermeidbaren Beeinträchtigungen. Ansprechpartner für die Baumaßnahme ist Herr Thomas Juchmes von Westnetz.
Anmeldungen für ganz Kelberg sind seit Anfang Mai für einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu buchen unter:

https://eon-highspeed.com/verfuegbarkeit/
Híervon ausgenommen sind die Straßen „Regina-Protmann-Str.“ sowie „Zum Kaulberg“, die durch die Telekom versorgt werden.
Bitte buchen Sie Ihren Glasfaserhausanschluss unter der oben angegebenen Adresse.
Eine hierzu weitergehende Information erfolgt durch Westnetz am 06.06.2023 um 18.30 Uhr im Rathaus Kelberg.
Wilhelm Jonas, Ortsbürgermeister
Presseinformation: Vorvermarktung für kostenfreie Glasfaserhausanschlüsse in
Kelberg für den zweiten Bauabschnitt startet
08.05.2023
Aus dem Rat für die Bürger,
aus der Sitzung des Gemeinderates vom 25.04.2023 Teil 2; Förderprogramm „Klimaangepasstes Waldmanagement“; Annahme von Spenden; Auftragsvergaben; Ing.-Leistungen; Digitale Fahrgastinformation für den zentralen Busbahnhof Kelberg, Waldstraße; Anpassung der Steuerhebesätze; Wahl von Schöffen; Wirtschaftsförderung und Gewerbeansiedlung; Breitbandausbau bei Außengebietsanwesen.
zu den Bekanntmachungen
29.04.2023
Aus dem Rat für die Bürger,
aus der Sitzung des Gemeinderates vom 25.04.2023 Teil 1; Mitteilungen des Ortsbürgermeisters; Infos aus der Ortsbürgermeisterdienstbesprechung am 30.03.2023.
zu den Bekanntmachungen
29.04.2023
Neuer Mitbürger in Kelberg „Willi Basalt“

Schon einige Zeit hat die Gemeinde Kelberg „Willi Basalt“ im Bauhof gelagert. Nun zur Frühjahrszeit hat er seinen Platz vor der TouristInfo der Verbandsgemeinde Kelberg gefunden. Frau Andrea Meyfarth positioniert den „Neubürger“ morgendlich vor dem Rathaus.
Noch im Laufe dieses Jahres soll Kelberg mit einer Riesenschaukel um eine Attraktion reicher werden. Einen Vorboten gibt es bereits jetzt mit dem Maskottchen des Gerolsteiner Lands ähnliche Figur Namens Willi Basalt.
Die Kinder, die sich für das Zeitungsfoto um „Willi Basalt“ scharen, waren auf jeden Fall hell auf begeistert von „Willi Basalt“.
Auf dem Rastplatz an der L70 Richtung Gelenberg, dort, wo man einen der schönsten Panoramablicke auf Kelberg hat, wird eine Riesenschaukel errichtet. Mit einer überdachten Sitzfläche von mehr als acht Metern Länge und einer Breite und Höhe von jeweils über drei Metern werde sie eine Attraktion für Einheimische und Gäste sein.
Inzwischen ist der Bauantrag bei der Kreisverwaltung gestellt. Sobald die Genehmigung vorliegt, erfolgt die Ausschreibung für die Schaukel, die aus heimischem Lärchenholz gefertigt werden soll. Im Laufe dieses Jahres wird die Schaukel mit „Willi Basalt“ an ihrem vorgesehenen Platz stehen. Für das Projekt „Eifel- Riesen- Schaukel“ sind bereits 15.500 Euro an Spenden von Kelberger Unternehmen eingegangen; weitere 20.000 Euro sind zugesagt. Weitere Sponsoren für den Tourismus sind herzlich willkommen.
Wir in der Eifel müssen eine Ganzheit des Tourismus bilden. Alle sollen und müssen gemeinsam partizipieren. Unser „Willi Basalt“ und die „Eifel- Riesen- Schaukel“ sollen hierzu beitragen.
Wilhelm Jonas
Ortsbürgermeister
12.04.2023
Vielen Dank an die Kläpperkinder
Maja Diewald und ihre Mannschaft haben es in die Hand genommen. Geholfen haben ihr Jana Jax, Helena Lademann, Elias Simon, Felix Bott und Leonie Göbel. Ihnen ist es zu verdanken, dass die Glocken in Ruhe nach Rom fliegen konnten. Mit weiteren "älteren Kläpperkindern" haben Sie die einzelnen Gruppen sicher durch die Straßen von Kelberg geführt und so den uralten Brauch aufrecht erhalten. Ein Engagement an dem viele sich ein Beispiel nehmen können. Herzlichen Dank auch an die Mütter und Väter, die ihre Kleinsten mit dem Kinderwagen oder dem Bollerwagen bereits an dem alten Brauch haben teilnehmen lassen. Nochmals herzlichen Dank an alle Kinder.
Eine Spende von 100€ geht an den Förderverein der Schule.
Wilhelm Jonas
Ortsbürgermeister

06.04.2023
Ostern 2023

31.03.2023
50 Jahre ehrenamtlich in der Kommunalpolitik aktiv!!!
Bei einer kleinen Feierstunde überreichte der Vorsitzende der Wählergemeinschaft Kelberg, Wilhelm Jonas ein Präsent und eine Dankesurkunde an Frau Ingrid Wacke für ihr 50- jähriges Engagement in der Kommunalpolitik. Im Jahre 1983 trat Frau Wacke in die Wählergruppe Wagner ein. Seit 1994 ist Sie Mitglied in der damals neu gegründeten Wählergemeinschaft Kelberg. Frau Wacke bildet den ruhenden Pol im Kreise der jungen Truppe. Ihr nettes und freundliches Auftreten trägt stets zu einem guten „Miteinander Füreinander“ bei. Die Wählergemeinschaft Kelberg freut sich über Ihr weiteres Mitwirken für unser Kelberg in der Wählergemeinschaft Kelberg und wünscht Ihr alles Gute für die Zukunft.
Wilhelm Jonas
Vorsitzender der Wählergemeinschaft Kelberg

17.03.2023
Aus dem Rat für die Bürger,
aus der Sitzung des Gemeinderates vom 07.03.2023; Einwohnerfragestunde; Mitteilungen des Ortsbürgermeisters; Annahme einer Spende; Grundsatzbeschluss über die Instandsetzung schadhafter Gehwegteilflächen; Auftragsvergaben.
zu den Bekanntmachungen
14.02.2023
Aus dem Rat für die Bürger,
aus der Sitzung des Gemeinderates vom 31.01.2023 Teil 2; Feststellung des Jahresabschluss 2021 und Entlastungserteilung, Nikolausmarkt; Zuwendungen an die Vereine, Nachwahl für den Rechnungsprüfungsausschuss, Einschaltzeiten der Straßenbeleuchtung, Bauleitplanung der Stadt Ulmen, Auftragsvergaben; Abdeckung /Attika an der Mauer der kleinen Kirchentreppe.
zu den Bekanntmachungen
