2025
10.09.2025
DJK Kelberg 1926 e.v.

10.09.2025
DJK Kelberg/Sportabzeichen

10.09.2025
St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Kelberg 1629 e.V.

10.09.2025
Satzung der Ortsgemeinde Kelberg zur Aufhebung einer Teilfläche

10.09.2025
Stellenausschreibungen der Ortsgemeinde Kelberg

10.09.2025
Seniorenbeauftragte*r gesucht!!!

10.09.2025
Stellenausschreibung VG Kelberg

10.09.2025
Pfarrfest in Müllenbach

08.09.2025
Bundesweiter Warntag

08.09.2025
Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Kelberg

08.09.2025
Erster Klimaschutztag in Kelberg: Schule, Kindergarten, Bürger und Gemeinderat setzen ein Zeichen
Kelberg. Am Freitag, den 19. September, findet in Kelberg ein ganz besonderes Ereignis statt: Der erste Klimaschutztag, initiiert vom Schülerparlament der Grund- und Realschule plus Kelberg, geht an den Start.
Was als Idee engagierter Schülerinnen und Schüler begann, hat sich inzwischen zu einem Gemeinschaftsprojekt mit Vorbildcharakter für die gesamte Gemeinde entwickelt – inklusive Unterstützung durch den Gemeinderat.
Unter dem Motto „Klimaschutz geht uns alle an“ wollen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Lehrkräften, Eltern, dem Kindergarten und Bürgerinnen und Bürgern ein starkes Zeichen für den Erhalt unserer Umwelt setzen. Die Schule verlässt dafür bewusst ihre vier Wände und wird mit vielfältigen Aktionen aktiv – kreativ, engagiert und mit einem klaren Ziel: Nachhaltigkeit leben und weitertragen.
Kreative Projekte für Natur und Klima
Alle Klassenstufen von 1 bis 10 beteiligen sich mit eigenen Beiträgen am Aktionstag. Die Projekte finden von 8:00 bis 13:10 Uhr statt. So bauen die Klassen 1 und 5a Nistkästen und legen eine Bienenwiese an – eine wichtige Maßnahme zur Förderung der heimischen Artenvielfalt. Die zweite Klasse unternimmt am Nachmittag ab 15:00 Uhr gemeinsam mit Eltern eine Waldwanderung, die Klassen 3 und 4 fertigen Mini-Insektenhotels an. Auch die älteren Jahrgänge setzen auf praktische Projekte:
Klasse 6a baut große Insektenhotels, während 6b eine Waldbegehung mit anschließender Müllsammelaktion durchführt.
Die 7a pflegt den Eingangsbereich der Mensa, schüttet neue Erde auf und plant eine langfristige Kooperation mit dem Eifelverein zur Betreuung von Nist- und Brutkästen im Kelberger Forst.
Die 7R verschönert den Schulhof durch Unkrautentfernung und Neubepflanzung.
Klasse 8a beteiligt sich an der Erweiterung der bereits begonnenen Bienenwiese.
Die 9a übernimmt mit einem Reporter-Team die Berichterstattung zum Klimatag, führt Interviews und dokumentiert alles für die Schulhomepage sowie Instagram. Im Winter steht für diese Klasse zudem ein Aufforstungsprojekt im Kelberger Wald auf dem Plan – in Zusammenarbeit mit dem Revierförster.
Die 9R unterstützt die übrigen Projekte mit gebildeten Helferteams.
Die 10. Klasse gestaltet den Sitzbereich zwischen oberem und unterem Schulhof neu und sorgt damit für ein nachhaltigeres Schulgelände.
Auch die Kindergartenkinder sind Teil des Aktionstages:
Die Vorschulkinder werden kreativ mit „Müll“ als Material.
Im Kindergarten steht der Tag unter dem Motto „Unverpackt“: Was kann ich plastikfrei frühstücken? Wieviel Müll entsteht an einem Morgen im Bistro?
Die Waldfüchse haben in den letzten Wochen Schwalben auf ihrem Weg in den Wald beobachtet. Sie gestalten eigene Auszeichnungen, die an schwalbenfreundliche Häuser verteilt werden.
Gemeinschaft für eine bessere Zukunft
Die Organisatoren des Klimaschutztags betonen: Klimaschutz endet nicht am Schultor. Die gesamte Bevölkerung ist eingeladen, sich aktiv zu beteiligen – sei es durch eigene Beiträge, das Mitwirken an Projekten oder einfach durch das Mitverfolgen und Weitertragen der Aktion.
Besonders erfreulich ist die offizielle Unterstützung durch den Gemeinderat Kelberg, der sich hinter die Initiative gestellt hat. Dies verdeutlicht, wie gemeinschaftliches Engagement – von der Kita über die Schule bis zur kommunalen Ebene– zu konkreten, positiven Veränderungen beitragen kann.
Ein Anfang mit Signalwirkung
Der erste Klimaschutztag in Kelberg ist mehr als ein einmaliges Schulprojekt – er ist ein Aufruf zum Mitmachen und Mitdenken. Ein Impuls, der weit über die Klassenzimmer hinausreicht und zeigt: Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe. Und Kelberg geht mutig voran.
Ein großes Dankeschön gilt allen Kindergartenkindern, Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften sowie Unterstützerinnen und Unterstützern. Möge ihre Begeisterung viele weitere Menschen anstecken.

08.09.2025
Die Unabhängigen informieren

27.08.2025
Ehrung verdienter Schützenschwestern

27.08.2025
70 Jahre DRK-Ortsverein Kelberg

27.08.2025
Wählergruppe Sturm im Wald - Monatlicher Austausch

27.08.2025
Freibad Kelberg - Eröffnung im Frühjahr 2026

12.07.2025
Aus dem Rat für die Bürgerinnen und Bürger,
aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Kelberg am 02.07.2025; Einwohnerfragen; Neufassung der Friedhofssatzungen Kelberg und Waldruhestätte „Schwarzenberg"; LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung (KIPKI-Förderung); Fußgängerbrücke über den Ardennenseifen im Neubaugebiet „Hinter dem Hermes“; Erweiterung des WhatsApp-Kanals „Kelberg AKTUELL“ – Gewerbliche Anzeigen; Mitteilungen & Verschiedenes; Regionales Zukunftsprogramm – Auswahl von Fördermaßnahmen.
zu den Bekanntmachungen
12.07.2025
Kinderbasar - "Rund ums Kind & Schwangerschaft"

10.05.2025
Pächter für den Schwimmbadkiosk in Kelberg gesucht
