Aktuell

2025

03.11.2025

St. Martinsumzug – „Gemeinsam leuchten wir“ 

Lasst uns zusammen ein warmes Licht entzünden und ein Zeichen der Gemeinschaft setzen. 

Am 8. November 2025 beginnen wir um 17 Uhr mit einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Vinzenzius, den die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte Kelberg gemeinsam gestalten. 

Wir laden Euch herzlich ein, im Anschluss mit euren leuchtenden Laternen zum Martinsfeuer zu kommen. Begleitet werden wir bei unserem traditionellen Martinsumzug durch unseren St. Martin zu Pferd, vom Kelberger Tambour- und Fanfarenzug und mit Eurem strahlenden Licht. 

Alle Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Kelberg, hier besonders alle Anlieger der Straßen, durch die der Laternenzug führt, können mit Lichtern an den Fenstern oder auf dem Grundstück dazu beitragen, dass der Martinsumzug von einem „Lichter Meer“ umrandet wird. 

Wir freuen uns darauf, allen Kindern die traditionellen St. Martins-Wecken am Martinsfeuer ausgeben zu dürfen. Weiterhin erwarten Euch heiße Getränke und ein kleiner Snack für einen gemütlichen Abend voller Licht und Gemeinschaft. 

In Vorbereitung auf unser leuchtendes Martinsfeuer benötigen wir noch Eure tatkräftige Unterstützung. Helft uns, am 7. November gemeinsam mit Euren Traktoren und Anhängern Holz zu sammeln und an der Feuerstelle unser Martinsfeuer aufzubauen. Für das leibliche Wohl aller kleinen und großen Helferinnen und Helfer ist gesorgt. 

Wir sagen Dankeschön und freuen uns auf ein wunderbares Miteinander mit Euch. 

Eure Ortsgemeinde Kelberg 



Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kita St. Vinzenzius Kelberg e.V.



03.11.2025
70-jähriges Bestehen des DRK-Orsverein Kelberg



03.11.2025
Erzählcafé der Verbandsgemeinde Kelberg



03.11.2025
KeFa - Die Waldgeister - Den Wald Geist wecken



03.11.2025
St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Kelberg e.V. - Hilfstransport



03.11.2025
Monatlicher Austausch - Wählergruppe Sturm im Wald



03.11.2025
Mitgliederversammlung der "Unabhängigen Wählergemeinschaft in der Verbandsgemeinde Kelberg"



03.11.2025
Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverband Kelberg



03.11.2025
Brennholzbestellschein 2026 für die Ortsgemeinde Kelberg



03.11.2025
St. Hubertus Schützenbruderschaft Zermüllen e.V. - Ergebnisse Herbstabschlussschießen



03.11.2025
Vollsperrung der Bonner Straße in Kelberg



03.11.2025
Bericht Arbeitskreis Klimaschutz,

aus der Sitzung des Arbeitskreis Klimaschutz Kelberg am 14.10.2025; Schulprojekt Klimaschutz; Hochwasser- und Starkregenvorsorge; Wärmewende im Quartier; Status LED-Umrüstung; Schnellladestation für E-Autos; Alltagsradwege; Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV); Bauleitplanung.

zu den Bekanntmachungen



03.11.2025
Kinderleichtathletik



03.11.2025
Prüfung der Jahresrechnung für das Haushaltsjahr 2024 der Ortsgemeinde Kelberg



03.11.2025
St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Kelberg 1629 e.V. - Landesmeisterin im Lichtpunktgewehrschießen 



03.11.2025
Seniorenfahrt der Ortsgemeinde Kelberg 
Auf schmaler Spur vom Rhein in die Eifel!
Rund 100 Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinde Kelberg nahmen an der diesjährigen Seniorenfahrt teil und erlebten einen abwechslungsreichen Tag mit vielen schönen Eindrücken.
Von Brohl am Rhein ging es mit der historischen Brohltalbahn – dem „Vulkan-Express“ – auf schmaler Spur durch Tunnel und über Viadukte hinauf bis nach Engeln in der Eifel. Die Fahrt mit der nostalgischen Schmalspurbahn begeisterte durch ihre beeindruckende Strecke und den besonderen Charme vergangener Zeiten.
Im Anschluss führte die Fahrt weiter zur Vulkan-Brauerei in Mendig, wo bei einem gemeinsamen Mittagessen in geselliger Runde Gelegenheit zum Austausch und gemütlichen Beisammensein war.
Ortsbürgermeister Michael Hoffmann dankte allen, die zum Gelingen des Tages beigetragen haben – insbesondere den Betreuern, unserem neuen Seniorenbeauftragten Winni Müller sowie den Organisatoren Steffi Nestola und Marko Friedrichs. 



03.11.2025
St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Kelberg 1629 e.V.  - Jungschützen



03.11.2025
Kita St. Vinzenzius Kelberg - Klimaschutztag



03.11.2025
Förderverein der Kita St. Vinzenzius Kelberg - Basar Herbst



03.11.2025
Aus dem Rat für die Bürgerinnen und Bürger,

aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Kelberg am 07.10.2025; Einwohnerfragestunde; Jahresabschluss 2024; Mittelfristige Betriebsplanung – Forsteinrichtung; Stellungnahme der Ortsgemeinde zur Poststation; „Jetzt reden WIR – Ortsgemeinden stehen auf!“; Fahrradwegeausbau; Mitteilungen / Verschiedenes.

zu den Bekanntmachungen



06.10.2025
Geschwindigkeitsmessungen in der Ortsgemeinde Kelberg


































06.10.2025
Gruppe "Der Weg zum Wunschgewicht" in Kelberg-Hünerbach lädt ein



06.10.2025
Kita St. Vinzenzius Kelberg informiert - Thema Apfel bei den Vorschulkindern



30.09.2025
Klimaschutztag in Kelberg begeistert Groß und Klein Teil 2
….. Fortsetzung 
Klimaschutztag in Kelberg…Gemeinschaftsgeist überzeugt Besucher

Für das Gelingen des Klimaschutztages hatte sich im Vorfeld auch der Gemeinderat engagiert eingesetzt.  Deren Vertreter, die sich von Schülern und Kindern des Kindergartens, dem Lehrpersonal und den Kindergärtnerinnen ausführlich jedes Projekt erklären ließen, zeigten sich begeistert von der Energie, der Kreativität und dem Tatendrang aller Beteiligten. „Es ist beeindruckend, wie selbstverständlich unsere Kinder Verantwortung für Natur und Umwelt übernehmen.
Davon ließen sich auch einige Bürgerinnen inspirieren und befreiten die Rosen-Gemeindebeete von Unkraut, um aktiv einen Beitrag für unsere Gemeinde zu leisten.
Fester Termin im Kelberger Jahreskalender
Der große Erfolg des Projekttages hat den Grundstein für eine neue Tradition gelegt: Der Klimaschutztag wird künftig jedes Jahr im September stattfinden und soll zu einer festen Institution in Kelberg werden. Schon jetzt denkt die Schulgemeinschaft gemeinsam mit dem Gemeinderat darüber nach, wie in Zukunft noch mehr Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden können, um sichtbar ihren Teil beizutragen für die gemeinsame Sache, sei es durch eigene Aktionen, tatkräftige Unterstützung, kreative Ideen oder Veranstaltungen, die vom Gemeinderat angestoßen werden könnten.
Aufruf an alle Mitbürger
Der Klimaschutztag hat gezeigt: Jeder einzelne Beitrag zählt – ob groß oder klein. Deshalb sind künftig nicht die Kinder, Eltern und Lehrkräfte gefragt, sondern die gesamte Bevölkerung von Kelberg. Wer Lust hat, eigene Projekte einzubringen, beim Organisieren zu helfen oder einfach mit anzupacken, ist herzlich eingeladen. Denn Klimaschutz gelingt nur gemeinsam – und Kelberg hat eindrucksvoll bewiesen, wie viel in einer engagierten Gemeinschaft möglich ist.



30.09.2025
St.-Sebastianus-Schützenbruderschaft Kelberg 1629 e.V. - Ehrung



27.09.2025
Eröffnung des „Offenen Kinder- und Jugendtreff Kelberg“ (OTK)
Am 12.09.2025 haben wir den Jugendraum im Alten Pfarrhaus gemeinsam mit drei Vertretern der Jugend aus Kelberg und dem Jugendbeauftragten Christof Schmalenbach offiziell eröffnet. Die Erreichbarkeit des Jugendbeauftragten lautet: jugend@kelberg.de.

Liebe Jugendliche,
dieser Raum gehört nun euch – nutz ihn, gestaltet ihn mit, macht Vorschläge, organisiert Veranstaltungen und helft uns, die Bedürfnisse der Jugendlichen hier vor Ort sichtbar zu machen. Wir sind offen für eure Ideen, eure Fragen und eure Kritik, denn nur gemeinsam schaffen wir einen Ort, an dem sich jeder gehört und respektiert fühlt.
Ihr seid die Zukunft unseres Ortes. Bringt eure Ideen ein, nutzt die Angebote, setzt Projekte um und helft mit, diesen Ort zu einem Spiegelbild unserer Gemeinschaft zu machen.
Ich wünsche allen viel Freude, Inspiration und Erfolg im Jugendraum. Möge er ein Ort des Miteinanders, der Toleranz und des Lernens sein.
Euer Ortsbürgermeister, Michael Hoffmann



27.09.2025

Neue Trikots für die Jugendspielgemeinschaft Eifelhöhe



27.09.2025
Erzählcafé 



26.09.2025
Klimaschutztag in Kelberg begeistert Groß und Klein
Unter strahlend blauem Himmel verwandelte sich Kelberg am vergangenen Wochenende in eine Hochburg des Umwelt- und Naturschutzes. Die gesamte Schulgemeinschaft – von den jüngsten Kindergartenkindern bis hin zu den älteren Schülerinnen und Schülern – war unterwegs, um mit vielen bunten Projekten ein deutliches Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Auch zahlreiche Vertreter des Gemeinderates sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger waren zu Gast und zeigten sich beeindruckt vom Engagement der jungen Generation.
Schule mit kreativen Ideen für Natur und Umwelt
Die Schülerinnen und Schüler hatten ein vielseitiges Programm vorbereitet: Sie schrieben potenzielle Sponsoren an, um langfristige Unterstützer für Klimaprojekte zu gewinnen. In kleinen Teams entstanden Insektenhotels und Unterschlüpfe für Eidechsen, während andere Gruppen Nistkästen im Wald betreuten und instand setzten. Auf einer gemeinsamen Wanderung mit Eltern und Lehrkräften sammelten Kinder fleißig Müll, legten Bienenwiesen an und machten vernachlässigte Ecken des Schulhofes wieder zu grünen Wohlfühlorten.
Besonders kreativ waren die jungen Umweltschützer beim Upcycling: Aus Konservendosen entstanden kunstvolle Nisthilfen, aus vermeintlichem Abfall neue Alltagsgegenstände. Ein eigenes Videoprojekt dokumentierte all diese Aktionen und wird demnächst veröffentlicht – ein inspirierender Einblick in den Einsatz der Kelberger Kinder für eine lebenswerte Zukunft.
Kindergarten mit Projekten „Unverpackt“ und „Schwalben
Auch die Kleinsten trugen mit großer Begeisterung zum Gelingen des Tages bei. Im Projekt „Unverpackt“ achteten sie über einen längeren Zeitraum darauf, beim Frühstück unnötigen Verpackungsmüll zu vermeiden. Spielerisch lernten sie dabei, wie jeder im Alltag mit kleinen Schritten zum Klimaschutz beitragen kann. Im Projekt „Schwalben“ gestalteten die Kinder liebevoll eigene Auszeichnungen, die künftig an besonders schwalbenfreundliche Häuser verteilt werden – eine tolle Möglichkeit, auch die Nachbarschaft aktiv einzubinden.
….. Fortsetzung folgt



26.09.2025
Trinkwasserchlorung wegen Sanierung des Hochbehälters Kelberg



20.09.2025
Eifelverein - Ortsgruppe Kelberg i.L.



20.09.2025
Katholische Bücherei St. Vinzenz Kelberg



10.09.2025
Stellenausschreibungen der Ortsgemeinde Kelberg



10.09.2025
Seniorenbeauftragte*r gesucht!!!



10.09.2025
Stellenausschreibung VG Kelberg



27.08.2025
Freibad Kelberg - Eröffnung im Frühjahr 2026


10.05.2025
Pächter für den Schwimmbadkiosk in Kelberg gesucht


Hier werden nur die letzten Aktualisierungen aufgeführt.
ältere Aktualisierungen