Aktuell

2025

15.08.2025
DRK Ortsverein Kelberg - 70-jähriges Bestehen



15.08.2025
DRK Ortsverein Kelberg - Blutspendetermin



15.08.2025
Kinderferienfreizeit der Pfarrgemeinschaft Kelberg



15.08.2025
100-jähriges Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Kelberg und Verbandsgemeindefeuerwehrtag



24.07.2025
KeFa - Ferienfreizeit 



24.07.2025
VdK Ortsverband Kelberg 



24.07.2025
1. Köttelbacher Dorfflohmarkt



14.07.2025
Stellenausschreibungen der Ortsgemeinde Kelberg




12.07.2025
Auf Initiative des Schülerparlaments der Grund- und Realschule plus:

Kelberg bekommt einen Tag des Klimaschutzes
Ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit: Vom Schulprojekt zur gemeinsamen Aktion von Schule, Kindergarten und Gemeinde.

Kelberg – Was mit einer engagierten Idee des Schülerparlaments der Grund- und Realschule plus Kelberg begann, entwickelt sich nun zu einer Bewegung mit Vorbildcharakter: Kelberg bekommt einen eigenen Tag des Klimaschutzes – jährlich und fest verankert am 3. Freitag im September, erstmals am 19.09.2025.

Das Konzept wurde bereits der Gesamtkonferenz der Schule vorgestellt und einstimmig angenommen. Die Schulgemeinschaft setzt damit ein klares Zeichen: Klimaschutz geht uns alle an – und beginnt vor der eigenen Haustür. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern sind eingeladen, sich mit eigenen Projekten und Ideen einzubringen. Dabei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Von Schulhofbegrünung bis Müll-Kunst

Die ersten Projektideen stehen bereits: Entsiegelung und Begrünung von Teilen des Schulhofs (sofern umsetzbar), Blumenbeete auf der Schulwiese, der Bau und das Betreuen von Insekten- und Vogelhäusern, Müllsammelaktionen – auch im nahegelegenen Wald – und das kreative Upcycling von Abfall in Kunstwerke. Selbst Kleinigkeiten wie das Ausschalten von Geräten, sparsamer Umgang mit Papier und Plastik oder das Zur-Schule-Kommen zu Fuß oder mit dem Rad leisten einen Beitrag.

Alle können mitmachen – niemand muss

Ganz bewusst soll der Aktionstag nicht verpflichtend, sondern freiwillig sein – getreu dem Motto: „Alle können mitmachen, niemand muss. So wird Klimaschutz nicht zur Belastung, sondern zur Inspiration.

Von der Schule in die Gemeinde

Besonders erfreulich: Auch der Gemeinderat Kelberg hat sich der Initiative angeschlossen und unterstützt das Vorhaben. In einem nächsten Schritt soll aus dem schulischen Aktionstag ein gemeinsamer Klimaschutztag für ganz Kelberg entstehen – unter Einbindung von Kindergarten, Gemeinde und allen Bürgerinnen und Bürgern. Diese sind herzlich eingeladen, sich ebenfalls mit kleinen oder größeren Beiträgen zu beteiligen – sei es durch eigene Aktionen, Teilnahme an Veranstaltungen oder einfach durch bewusstes Verhalten im Alltag.

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft

Das Schülerparlament plant bereits, Sponsoren zu gewinnen, die die geplanten Projekte auch finanziell unterstützen. Gleichzeitig hofft die Schule auf inhaltliche und finanzielle Unterstützung seitens der Gemeinde.

Der Klimaschutztag ist ein starkes Beispiel dafür, wie Engagement aus der Mitte einer lebendigen Schulgemeinschaft heraus positive Impulse für die gesamte Verbandsgemeinde geben kann – und wie aus einer guten Idee ein gemeinschaftliches Zukunftsprojekt wird.




12.07.2025
Aus dem Rat für die Bürgerinnen und Bürger,

aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Kelberg am 02.07.2025; Einwohnerfragen; Neufassung der Friedhofssatzungen Kelberg und Waldruhestätte „Schwarzenberg"; LED-Umrüstung der Straßenbeleuchtung (KIPKI-Förderung); Fußgängerbrücke über den Ardennenseifen im Neubaugebiet „Hinter dem Hermes“; Erweiterung des WhatsApp-Kanals „Kelberg AKTUELL“ – Gewerbliche Anzeigen; Mitteilungen & Verschiedenes; Regionales Zukunftsprogramm – Auswahl von Fördermaßnahmen.

zu den Bekanntmachungen



12.07.2025
VdK Ortsverband Kelberg - Tagesfahrt



12.07.2025
Kinderbasar - "Rund ums Kind & Schwangerschaft"



01.07.2025
Neue E-Bike Karte für die Vulkaneifel



01.07.2025
B257 - Vollsperrung zwischen Kelberg und dem Nürburgring 



16.06.2025
Staunen, Lachen und Mitmachen - Das KeFa–Kinderfest in Kelberg war ein voller Erfolg
Bunt, fröhlich und voller Energie: Am Sonntag, den 18. Mai 2025, verwandelte sich die Wiese am Schwimmbadparkplatz in Kelberg in einen Ort des Staunens und Spielens. Beim großen Kinderfest unter dem Motto „Zirkus hautnah erleben“ kamen zahlreiche Familien aus Kelberg und der Umgebung zusammen, um einen unvergesslichen Tag zu erleben.
Begrüßt von Stelzenläufern konnten die kleinen Besucherinnen und Besucher ab 11 Uhr zusammen mit ihren Eltern an einem abwechslungsreichen Mitmachprogramm teilnehmen. Ob beim Zirkusparcours mit Jonglieren und Akrobatik, beim Kinderschminken, Tattoos oder beim Gestalten von Luftballonfiguren und Riesenseifenblasen – für jedes Alter war etwas dabei.
Das Highlight war die “StandArt Show” um 13 Uhr: Mit Comedy, Jonglage und viel Interaktion begeisterten die Künstler das Publikum – nicht nur die Kinder, sondern auch deren Eltern. Den krönenden Abschluss bildete die große Abschlussshow um 16 Uhr, bei der die Kinder stolz ihre am Tag erlernten Zirkuskünste präsentierten. Es war schön zu sehen, wie die Kinder spielerisch mit Unterstützung der Eltern ihre artistischen Fähigkeiten entdecken und ausbauen konnten. Die Begeisterung in den Augen der Kinder tröstete darüber hinweg, dass das Wetter nicht ganz mitspielte und die Temperaturen sehr kühl blieben.
Dank der Unterstützung zahlreicher Helferinnen und Helfer war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Es gab ein vielfältiges Angebot mit Imbiss, Waffeln, Kaffee, Kuchen und Getränken. Heiß begehrt war vor allem der Zuckerwatten-Stand.
Organisiert wurde das Fest vom Kelberger Familienprojekt KeFa e.V. erstmals in Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde Kelberg, weshalb das Kinderfest auch diesmal nicht an der Heupenmühle, sondern in Kelberg stattfand. Beide zeigten sich überwältigt von der Resonanz und der positiven Stimmung: „Es war ein wunderbarer Tag für die ganze Familie, der den Kindern nicht nur viel Spaß machte, sondern ganz nebenbei auch ihr Selbstbewusstsein stärkte", so das Fazit der Veranstalter. Im nächsten Jahr wird das Kinderfest auf jeden Fall wieder stattfinden - dann unter einem neuen Motto, auf das man schon gespannt sein darf. 



16.06.2025
Neues Gästemagazin der Ferienregion Kelberg/Vulkaneifel



16.06.2025
Meine Vulkaneifel - Web-App



11.06.2025
„Coming soon: Sommer, Sonne, Schwimmvergnügen!“

default



11.06.2025
Förderverein Schwarzenberg-Kapelle e V. informiert
Frühjahresaktion auf dem Schwarzenberg
Am Samstag dem 31. Mai erfolgte eine gemeinsame Aktion der Feuerwehr Kelberg, ehemaliger Soldaten aus dem Vulkaneifelkreis und dem Förderverein Schwarzenberg-Kapelle e.V. auf dem Schwarzenberg.

Kinder- und Jugendliche, Aktive und Kameraden der Altersabteilung der Feuerwehr Kelberg haben den Bereich der Waldruhestätte von Todholz befreit. Die gesammelten Holzstücke wurden auf Anhänger verladen und fachgerecht entsorgt.
Eine weitere Gruppe von Alterskameraden der Feuerwehr und Mitglieder des Fördervereins Schwarzenberg-Kapelle haben die Glasscheiben an den Kreuzwegstationen abgeschraubt und sorgfältig gereinigt.
Ehemaligen Soldaten aus der Region waren im Bereich des Soldatenfriedhofs aktiv. Hier wurde Laub und Moos sowie Unkraut im Bereich des Gräberfelds beseitigt.
Ein ganz herzlicher Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die zu der gelungenen Aktion beigetragen haben. Hervorzuheben ist hier die jährliche Hilfeaktion durch die Feuerwehr Kelberg. Neben den vielfältigen Aufgaben  als Hauptstützpunktfeuerwehr erfolgt seid Jahrzehnten, fast jährlich im Frühjahr, die Aktion auf dem Schwarzenberg.


Herzlichen Dank auch an Winfried Müller, der den Kontakt zu den ehemaligen Soldaten aus der Region zur Pflege des Soldatenfriedhofs hergestellt hat.
An dieser Stelle dankt der Vorstand des Fördervereins Schwarzenberg-Kapelle auch allen Aktiven, die täglich die Kapelle aufsuchen und unterschiedliche Aufgaben übernehmen wie z. B. Reinigung der Kapelle, für Blumenschmuck sorgen, Kerzen zum Abbrennen bereitstellen und leere Kerzenhüllen und Abfall entsorgen.
Die Fotos zeigen ehemalige Soldaten bei der Pflege des Soldatenfriedhofs, Aktive von Feuerwehr und Förderverein Schwarzenberg-Kapelle bei der Reinigung der Glasscheiben an den Kreuzwegstationen und Feuerwehrangehörige bei der Holzsammelaktion.










01.06.2025
Neuigkeiten aus der Bücherei St.Vinzenz Kelberg



10.05.2025
Pächter für den Schwimmbadkiosk in Kelberg gesucht



27.04.2025
Seniorenbeauftragte*r gesucht!!!



27.04.2025
Jugendbeauftragte*r gesucht!!!



Hier werden nur die letzten Aktualisierungen aufgeführt.
ältere Aktualisierungen